Seiten
- Ärztecoaching
- Blog
- Buch – Gerade befördert – und jetzt?
- Datenauszug
- Datenschutz (WP DGVSO)
- Datenschutzerklärung
- E-Book Landingpage
- Home
- Impressum
- Inhalt
- Klinik-Geschäftsführung
- Klinikkonflikte
- Kontakt
- Löschanfrage
- Landingpage Newsletter
- Landingpage-Skype-Coaching
- Lebenslauf
- Medien
- Newsletter Landingpage
- Partner
- Pflegekräftecoaching 2
- Referenzen
- Referenzkliniken
- Referenzkliniken – copy
- Referenzliste Kliniken
- Referenzliste Unternehmen
- Teilnehmerstimmen
- Über Heike Beck-Cobaugh
- Unternehmer-Coaching
- Video – 7 Fehler in konfliktreichen Gesprächssituationen
- Vorträge
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Allgemein
- Impulse für deinen persönlichen Jahresrückblick
- Warum viele Stationsleitungen als Führungskräfte scheitern
- Führungskräftecoaching in Kliniken
- Wie komme ich durch scheinbar hoffnungslose Zeiten?
- Jetzt neu: Coach-to-go
- Frauen sind besser, als sie denken
- Umgang mit schwierigen Menschen im Klinikalltag (und sonst wo)
- Viele Ärzte lassen sich immer noch heimlich coachen
- Mutiger öffentlich sprechen
- Guten Morgen Frau Müller, wie geht es uns denn heute?
- Der Arzt als Manager
- Und wir haben Angst, dass uns jemand nicht gut finden könnte…
- Woran erkenne ich einen guten Coach?
- Arbeiten Sie zu viel?
- Fallbeispiele aus dem Klinikalltag: Wenn der Juniorchefarzt auf den Seniorchefarzt trifft
- Kritikgespräche professionell führen
- Alle Jahre wieder: Motivation am Arbeitsplatz? Fehlanzeige!
- Wie Konflikte eskalieren können
- Wie kann man aus Fehlern (wirklich) etwas lernen?
- Frauen brauchen oft Mut um auch einmal vorne zu stehen…
- Was wäre wenn Unvollkommenheit ok wäre?
- 10 Job-Faktoren, die krank machen
- Standard Reaktionen auf Kritik
- Senior Chefarzt versus Junior Chefarzt
- Der Sekundärgewinn des Jammerns …
- Wie Sie Ärzte an Ihre Klinik binden
- Zufriedene Patienten kommen gerne wieder
- Warum „fürchten“ Führungskräfte Konflikte bei Mitarbeitern?
- Nein-Sagen fällt besonders Frauen schwer
- Vollkommene Weihnachten
- Frauen und Schuldgefühle
- Perfektionismus: Oft ein weibliches Problem…
- Größenwahn im Management: Wo weibliche Führungskräfte an Selbstüberschätzung leiden
- Feedback geben: „Was haben Sie denn da wieder für einen Mist gebaut?!“
- Wer fragt, der führt – Beispiele für konkretes Hinterfragen von generalisierten Aussagen
- Warum Sie mich buchen sollten?
- Das Führen von „virtuellen“ Mitarbeitern
- Neue Medien – Ein Segen oder doch Geißel der Berufstätigen?
- Manager am Ende ihrer Kräfte
- Kategorie: Ärzte finden Ärzte binden
- Kategorie: Bewältigung des schwierigen Klinikalltags
- Kategorie: Change-Management / herausfordernde Veränderungen im Krankenhaus
- Kategorie: Chefarzt-Coaching
- Kategorie: Coaching
- Kliniken wissen: Chefärzte einkaufen kostet Geld. Chefärzte entlassen kostet noch viel mehr Geld!
- Ewige Erreichbarkeit im lokalen und globalen Universum
- Griechische Pflegekräfte in Deutschland
- Lampenfieber kann jeden treffen
- Mehr Mediziner an hessischen Kliniken
- Was wir (Frauen) von Männern lernen können
- Chefärzte sind nicht automatisch gute Führungskräfte
- Coaching in Kliniken
- Die Sache mit den Neujahres-Vorsätzen…
- Wann ist eine Mediation geignet?
- Bringt Speed-Coaching etwas?
- Die Wichtigkeit des ersten Eindrucks
- Coaching-Gutscheine
- Persönlicher Seminartransfer
- Karriere-Irrtümer
- Chefs zum Verzweifeln
- Twitter zusammengefasst
- Jetzt wird getwittert…
- Nein sagen
- Je älter, desto schwieriger…
- Selbstbewusst im eigenen Körper
- Drei schnelle Schritte zu mehr Gelassenheit im Alltag
- Wenn wir ausbrennen…
- Chefarztcoaching in schwierigen Zeiten
- Geschäftliches Auftreten
- NLP-Schnupperabend am 02.10.2008
- Rollenwechsel für Coaches – Ergebnisse einer aktuellen Studie der Management Beratung Kienbaum
- Wann sind wir am kreativsten?
- Kategorie: Frauenthemen
- Kategorie: Führung
- Kritikgespräche vorbereiten und durchführen
- Sind Männer und Frauen dann doch nicht gleich…
- Wie zeige ich als Führungskraft Verantwortung gegenüber meinen Mitarbeitern
- Größenwahn im Management – Wo weibliche Führungskräfte an Selbstüberschätzung leiden
- ZEIT online Rezension zu „Vorsicht: Führungsfallen!“
- Entscheidungen treffen
- Delegieren – aber richtig!
- Entscheidungsfreude: Handeln ist das oberste Gebot Auch für frisch beförderte Führungskräfte…
- Das Mitarbeiter-Jahresgespräch in der Klinik
- Wenn Kommunikation zur Waffe wird
- Das ausgebrannte Unternehmen
- Ein Beruf ohne Ausbildung
- Studie: Führungspositionen machen nur Männer zufriedener
- Management Tipps für Führungskräfte
- Kliniken brauchen starke Chefärzte
- € 5.000,– die Stunde…
- Mutlos im Management – Umfrage
- Bluthochdruck häufigste Erkrankung
- Welche drei Verhaltensweisen sind die wichtigsten für Führungskräfte?
- Warum Ehrenamtlich arbeiten?
- Mobbing in Unternehmen
- Das ausgebrannte Unternehmen
- Viele Leistungsträger verlassen Deutschland
- Employer Branding – Neuer Trend im Kampf um qualifizierte Fach- und Führungskräfte
- Mitarbeiter halten durch Umbesetzung
- Ist mein Chef ein Vorbild?
- Wer befördert wurde, kann führen – oder?
- Kategorie: Gesellschaftsthemen
- Kategorie: Hilfe für Pflegekräfte
- Kategorie: Kommunikation im Krankenhaus
- Kategorie: Konfliktkompetenzen
- Kategorie: NLP
- NLP-Schnupperwochenende im März
- NLP-Schnupper- und Kennenlern-Abend am 04.02.2009
- Warum ich meine NLP-Ausbildungspreise senke?
- NLP-Kurse jetzt steuerlich absetzbar!
- NLP-Schnupper- und Kennenlern-Abend am 13.11.08
- CNN – Cobaugh NLP News
- NLP-Schnupperabend am 04.09.2008
- NLP-Schnupperabend
- NLP-Übungsabende jeden 1. Montag im Monat
- Der nächste NLP-Practitioner beginnt am 15.08.2008
- NLP-Infoabende in Wiesbaden
- Ist eine NLP-Ausbildung auch für mich wirklich nützlich?
- Kategorie: Pflegekräftecoaching
- Kategorie: Podcast Coach-to-go
- Kategorie: Probleme von Führungskräften / Führungsprobleme im Krankenhaus
- Kategorie: Professioneller Umgang mit Patienten im Krankenhaus
- Kategorie: Termine
- BBDK-Termine
- Vortrag für Arzthelferinnen
- Vortragstermin BWKG
- Vortrag Work-Life-Balance
- Erste Gesundheitsmesse in Flörsheim
- Selbstbewusstseins-Training für Frauen, Beginn 14.03.2009
- Weltrekordversuch zu Gehaltsverhandlungen – Bundesweit über 130 Aktionen zum Equal Pay Day am 20. März
- Burnout-Syndrom bei Ärzten
- Kurzvortrag zum Thema Körpersprache
- 2. Internationaler BleepKongress: 24. – 26. Oktober 2008 Frankfurt/Main, Goethe-Universität
- Impulsvortrag zum Thema Körpersprache
- Vortrag: Die Wichtigkeit Ihrer Körpersprache im Kundenkontakt
- Kategorie: Umgang mit Kritik und Beschwerden im Klinikalltag
- Kategorie: Unkategorisiert
- Arbeiten Sie wirklich zu viel oder sind Sie einfach nur unglücklich mit Ihrer Arbeit?
- Danke für die tollen Gespräche (women & work)
- Vortrag: Größenwahn im Management
- Videos als Lernquelle…
- Die Angst vor Fehlern…
- Der neue Krankenhausreport ist da
- Sonderaktion für Trainer/Coaches
- Weiterbildungsanbieter im demografischen Wandel
- Leider vergessen wir oft, wie schwer es andere haben…
- Hilfe für Cholera-Opfer
- Deutsche sind oft gefühlsblind
- Soziale Kontakte sind heute immens wichtig für eine gesunde Lebensführung
- Hufeland-Preis 2011 für Ärzte
- Weltweit sind Patienten mit ihrem Gesundheitswesen zufriedener als in Deutschland
- Klinikinfos
- Mal eine etwas andere Weihnachtsgeschichte…
- Buddha-Dauerausstellung in Traben-Trabach
- Fünf Intelligenzen für das 21. Jahrhundert
- Vom Umgang mit Beschwerden
- Das Phänomen Dr. House
- Weisheiten aus dem Südpazifik
- Ist der Geist stärker als die Gene?
- Wann ist ein Mann ein Mann?
- Ist die Sonne unser Schicksal?
- Der schwierige Umgang mit Kritik
- Weihnachtsfeiern souverän überstehen
- Ärger in Unternehmen
- Keine Langeweile mehr im Krankenhaus
- Wer bin ich?
- Der Bewerbermarkt wird immer enger
- Frauen in der Lebensmitte
- Wie Sex die Karriere stimuliert
- Energiekompetenz – Zeitmanagement einmal anders
- Self Managed Learning hält Einzug bei IKEA
- Der Harvard Businessmanager nennt 10 wichtige Trends für die Zukunft
- Kategorie: Work-Life-Balance im Krankenhaus