
10 Job-Faktoren, die krank machen
Wann werden Menschen so gestresst, dass der Eu-Stress (positiv), sich in Dis-Stress (negativ) verwandelt? Vorher sei gesagt, ein gewisses Maß an Stress kann sich positiv und belebend auf den Einzelnen auswirken. Doch wann kippt es? Und welche Faktoren können im Job stressen und krank machen?
Faktor 1: Zeitdruck
Der permanente Zeitdruck lässt keinen Raum für Ruhephasen, die jeder Mensch, auch im Job braucht, um zu regenerieren.
Faktor2: Mobbing
Neider, Tratschtanten und subtile oder offene Angriffe von Kollegen verursachen Stress und machen auf die Dauer krank. Mittlerweile fühlen sich über eine Millionen Menschen am Arbeitsplatz gemobbt.
Faktor 3: Unsicherer Arbeitsplatz
In der derzeitigen wirtschaftlichen Situation fürchten viele um ihren Arbeitsplatz und somit oft auch um ihre existenzielle Grundlage.
Faktor 4: Arbeitspensum
Wer permanent das Gefühl hat, sein Arbeitspensum nicht erledigen zu können, wird krank.
Faktor 5: Mangelnde Aufstiegschancen
Viele Mitarbeiter sind über Jahre unzufrieden, da es keine Aufstiegschancen gibt. Dies führt zu permanenter Frustration, Missmut und manchmal auch Depression.
Faktor 6: Meeting-Marathon
Wer permanent von einem Meeting zum anderen hetzt, wird gezwungen den ganzen Tag konzentriert zuzuhören und steht oft unter dem Druck, sich kontinuierlich einbringen zu müssen. Gleichzeitig fehlt die Zeit zum Nacharbeiten.
Faktor 7: Schlechtes Betriebsklima
Menschen fühlen sich oft sehr belastet durch ein schlechtes Betriebsklima, in dem viel „getratscht“ wird, Missgunst und negative Stimmung vorherrschen.
Faktor 8: Unterforderung
Auch Langeweile und Unterforderung können auf lange Sicht krank machen.
Faktor 9: 24Std. Erreichbarkeit
Die vielen neuen Medien sind nicht nur ein Segen. Manche Menschen fühlen sich regelrecht verfolgt, durch die „ewige“ geforderte Erreichbarkeit und können so auch nicht abschalten. Besonders sind Menschen betroffen, die in Internationalen Unternehmen arbeiten.
Faktor 10: Misserfolg
Wer über einen längeren Zeitraum mehr Misserfolge, als Erfolge im Beruf erlebt, wird psychisch und körperlich darunter leiden.
Add A Comment