Warum viele Stationsleitungen als Führungskräfte scheitern

Seit nunmehr 27 Jahren bin ich im deutschsprachigen Klinikwesen unterwegs. Als Führungscoach, Trainerin und Schlichterin. Heute möchte ich über eine Gruppe schreiben, mit denen ich immer wieder in Krankenhäusern arbeite….

Frauen sind besser, als sie denken

Auszug aus meinem in 2019 erschienenen Buch: „Lass Deine Tigerin aus dem Käfig“ – Ein Mutbuch für Frauen. Ich kenne viele tolle Frauen, die intelligent, empathisch, erfolgreich und teilweise wunderschön…

Arbeiten Sie zu viel?

Viele meiner Coachingklienten haben das Gefühl, dass sie zu viel arbeiten. Stress, Hektik und Leistungsdruck bestimmen ihren Alltag. Viele von Ihnen leiden unter (mindestens) einem Stresssymptom: Magenprobleme, Kreuzschmerzen, zu viel…

Wie kann man aus Fehlern (wirklich) etwas lernen?

Wer kennt den Spruch nicht? Aus Fehlern kann man lernen. Komischerweise begegnen mir meistens Menschen, die mir nicht sagen können, was sie aus Fehlern gelernt haben. Stattdessen erzählen sie mir…

10 Job-Faktoren, die krank machen

Wann werden Menschen so gestresst, dass der Eu-Stress (positiv), sich in Dis-Stress (negativ) verwandelt? Vorher sei gesagt, ein gewisses Maß an Stress kann sich positiv und belebend auf den Einzelnen…

Standard Reaktionen auf Kritik

Können Sie wirklich mit Kritik umgehen? Für viele Menschen beginnen Konflikte mit der Äußerung einer Kritik, oder dass was sie als Kritik empfinden. Die meisten meiner Kunden sagen mir, dass…

Zufriedene Patienten kommen gerne wieder

  Kundenorientierung durch bessere Kommunikation Eines der Hauptkriterien, an denen der Patient seine Zufriedenheit während und nach eines Krankenhausaufenthaltes oder nach einem Besuch in einer Arztpraxis misst, ist die Aufmerksamkeit…