Frauen und Schuldgefühle
In meinem letzten Blogartikel schrieb ich über den Perfektionsanspruch von Frauen. Ein weiterer Aspekt im Perfektions-Reigen sind die Schuldgefühle. Ich erlebe immer wieder Frauen, die sich schuldig fühlen. Sie sind…
In meinem letzten Blogartikel schrieb ich über den Perfektionsanspruch von Frauen. Ein weiterer Aspekt im Perfektions-Reigen sind die Schuldgefühle. Ich erlebe immer wieder Frauen, die sich schuldig fühlen. Sie sind…
Die meiste Ratgeberliteratur wird für Frauen geschrieben. Der Prozentsatz der Frauen ist in Weiterbildungsveranstaltungen fast immer höher als der der Männer. Außer es sind spezielle Männerthemen, wie zum Beispiel Obimarkt-Seminare…
Viele Menschen, aber ganz besonders Frauen, haben oft Probleme Nein zu sagen. Das liegt nicht an einem fehlenden Egoismus, sondern meistens an einer Prägung aus Kindheitstagen, als Nein sagen gegenüber…
Mitarbeitende in Kliniken sind oft gestresst. Nicht immer ist Stress etwas Negatives. In dem Fall spricht man von Eu-Stress (positiv). Doch kann sich das auch schnell in Dis-Stress (negativ) verwandeln….
Kennen Sie auch einen Menschen, der oder die für Sie Selbstsicherheit ausstrahlt? Eine Person, die irgendwie immer souverän wirkt, egal ob in schwierigen Situationen oder vor Publikum. Jemand der sich…
Nicht jeder Coach passt zu einer Klinik Was in der Industrie schon seit vielen Jahren als Standardinstrument in der Personalentwicklung genutzt wird, findet langsam auch Einzug im Klinikbereich. Das individuelle…
Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel meines Buches: Lass deine Tigerin aus dem Käfig. Ein Mutbuch speziell für Frauen Mut in der Öffentlichkeit Viele Frauen können ja ganz gut kommunizieren. Darüber wurden…
Über die Schwierigkeiten und Chancen der zwischenmenschlichen Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patient Eins der Hauptkriterien, an denen der Patient seine Zufriedenheit während und nach eines Krankenhausaufenthaltes oder nach einem Besuch…
Bei der schier unübersichtlichen Anzahl von Coaches, die sich derzeit auf dem Markt tummeln und der Tatsache, dass sich jeder Berater auch Coach nennen darf, macht es nicht gerade leichter…
Viele meiner Coachingklienten haben das Gefühl, dass sie zu viel arbeiten. Stress, Hektik und Leistungsdruck bestimmen ihren Alltag. Viele von Ihnen leiden unter (mindestens) einem Stresssymptom: Magenprobleme, Kreuzschmerzen, zu viel…