Mutiger öffentlich sprechen
Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel meines Buches: Lass deine Tigerin aus dem Käfig. Ein Mutbuch speziell für Frauen Mut in der Öffentlichkeit Viele Frauen können ja ganz gut kommunizieren. Darüber wurden…
Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel meines Buches: Lass deine Tigerin aus dem Käfig. Ein Mutbuch speziell für Frauen Mut in der Öffentlichkeit Viele Frauen können ja ganz gut kommunizieren. Darüber wurden…
Das Führen von Kritikgesprächen gehört zum Führungsalltag. Viele dieser Gespräche werden leider höchst unprofessionell und ohne Vorbereitung geführt. Das Ergebnis sind meistens emotionale Auseinandersetzungen, die in einen erhitzten Konflikt münden,…
Viele Frauen können ja ganz gut kommunizieren. Darüber wurden schon viele Bücher geschrieben. Angeblich sind wir kommunikative Wesen. Frauen scheuen sich auf jeden Fall selten, viel zu kommunizieren. Doch das…
Können Sie wirklich mit Kritik umgehen? Für viele Menschen beginnen Konflikte mit der Äußerung einer Kritik, oder dass was sie als Kritik empfinden. Die meisten meiner Kunden sagen mir, dass…
Wenn es um den Umgang mit Kritik geht, unterscheiden sich Mitarbeiter einer Klinik in keinster Weise von Menschen anderer Berufsgruppen. Die meisten von ihnen können nur schwer mit Kritik und…
Meine nächsten beiden Seminare für das Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.V. Termin: 02.04.2014 in Mühlheim an der Ruhr noch Plätze frei. Thema: Professioneller Umgang mit Kritik und Konfliktsituationen http://www.bbdk.de/fort-und-weiterbildungsprogramm-details/items/246.html Termin: 03.04.2014…
Wer kennt das nicht, besonders wenn Sie schon mehrere Berufsjahre „hinter sich haben“. Chefs, die einen zum verzweifeln bringen können. Hier die Top Ten: 1. Mein Chef würdigt meine Leistungen…
„Wenn der eine nicht will, können zwei sich nicht streiten.“— Sprichwort aus Spanien Wer kennt das nicht? Sie sind Kunde und haben, Ihrer Meinung nach, einen Grund sich zu beschweren….
Seit vielen Jahren nun halte ich Vorträge und gebe Seminare zum Thema „Umgang mit Kritik und Beschwerden“. Und mir fällt immer wieder auf, dass die wenigstens Menschen mit Kritik umgehen…