Nein-Sagen fällt besonders Frauen schwer
Viele Menschen, aber ganz besonders Frauen, haben oft Probleme Nein zu sagen. Das liegt nicht an einem fehlenden Egoismus, sondern meistens an einer Prägung aus Kindheitstagen, als Nein sagen gegenüber…
Viele Menschen, aber ganz besonders Frauen, haben oft Probleme Nein zu sagen. Das liegt nicht an einem fehlenden Egoismus, sondern meistens an einer Prägung aus Kindheitstagen, als Nein sagen gegenüber…
Mitarbeitende in Kliniken sind oft gestresst. Nicht immer ist Stress etwas Negatives. In dem Fall spricht man von Eu-Stress (positiv). Doch kann sich das auch schnell in Dis-Stress (negativ) verwandeln….
1985 habe ich das erste Mal in einem Krankenhaus gearbeitet. Damals war ich fest angestellt in einem amerikanischen Krankenhausverbund, im Bundesstaat Florida. Nur wenige Kilometer von Miami entfernt. Seit 1993…
„Gruppenvergewaltigung als einträgliches Geschäft“ – So lautet der Titel eines Artikels in der Rheinpfalz vom 12.12.2019 Laut dem Artikel sind in Indien sexuelle und tödliche Übergriffe an Frauen an der…
Viele meiner Coachingklienten haben das Gefühl, dass sie zu viel arbeiten. Stress, Hektik und Leistungsdruck bestimmen ihren Alltag. Viele von Ihnen leiden unter (mindestens) einem Stresssymptom: Magenprobleme, Kreuzschmerzen, zu viel…
In diesem Fallbeispiel möchte ich anhand einer realen Situation (Namen von Personen und Abteilungen wurden natürlich geändert), Umstände aufzeigen, wie es in Kliniken zu unterschiedlichen Konfliktsituationen kommt. Alle Beispiele kommen…
Wer sich mit Konflikten auseinandersetzt und sein eigenes Konfliktmanagement verbessern will, sollte sich mit den Eskalationsstufen von Herrn Prof. Friedrich Glasl auseinandersetzen. Insgesamt gibt es neun Stufen, die der Konfliktforscher…
Heute mal etwas anderes, statt einem klassischen Blogartikel. Heute möchte ich eine Lanze für die Unvollkommenheit brechen. Unvollkommenheit statt Perfektion. Besonders meine weiblichen Leser haben oft einen Drang nach Perfektion….
Definition Das Wort Konflikt stammt von dem lateinischen Wort confligere, „zusammentreffen, kämpfen“ ab. Der Duden definiert es wie folgt: „Ein Konflikt entsteht/ist ein: 1a. durch das Aufeinanderprallen widerstreitender Auffassungen 1b. mit…
Vor einiger Zeit habe ich ein Tagesseminar zum Thema „Zeit und Selbstmanagement“ gehalten. Das mache ich nur noch selten, da die meisten Damen, die in diesen Seminaren sitzen (und wie…