Mutiger öffentlich sprechen
Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel meines Buches: Lass deine Tigerin aus dem Käfig. Ein Mutbuch speziell für Frauen Mut in der Öffentlichkeit Viele Frauen können ja ganz gut kommunizieren. Darüber wurden…
Auszug aus dem gleichnamigen Kapitel meines Buches: Lass deine Tigerin aus dem Käfig. Ein Mutbuch speziell für Frauen Mut in der Öffentlichkeit Viele Frauen können ja ganz gut kommunizieren. Darüber wurden…
Das Führen von Kritikgesprächen gehört zum Führungsalltag. Viele dieser Gespräche werden leider höchst unprofessionell und ohne Vorbereitung geführt. Das Ergebnis sind meistens emotionale Auseinandersetzungen, die in einen erhitzten Konflikt münden,…
Wer sich mit Konflikten auseinandersetzt und sein eigenes Konfliktmanagement verbessern will, sollte sich mit den Eskalationsstufen von Herrn Prof. Friedrich Glasl auseinandersetzen. Insgesamt gibt es neun Stufen, die der Konfliktforscher…
Wer kennt den Spruch nicht? Aus Fehlern kann man lernen. Komischerweise begegnen mir meistens Menschen, die mir nicht sagen können, was sie aus Fehlern gelernt haben. Stattdessen erzählen sie mir…
Definition Das Wort Konflikt stammt von dem lateinischen Wort confligere, „zusammentreffen, kämpfen“ ab. Der Duden definiert es wie folgt: „Ein Konflikt entsteht/ist ein: 1a. durch das Aufeinanderprallen widerstreitender Auffassungen 1b. mit…
Chefärzte in Deutschland zählen immer noch zu den „Halbgöttern in Weiß“. Entsprechend oft finden sich Alphatiere in dieser Berufsgruppe wieder, die es gewohnt sind über ihren Bereich zu „herrschen“ und…
Nicht jeder Coach passt zu einer Klinik Was in der Industrie schon seit vielen Jahren als Standardinstrument in der Personalentwicklung genutzt wird, findet langsam auch Einzug im Klinikbereich. Das individuelle…
Natürlich fürchtet nicht jede Führungskraft Konflikte bei Mitarbeitern, doch viele vermeiden die Auseinandersetzung mit Mitarbeiterkonflikten. Gründe gibt es dafür viele. Einer davon kann Angst sein. Wobei es weniger die…
Generell herrscht ja die Meinung vor, dass weibliche Führungskräfte, bzw. berufstätige Frauen, eher an einer Selbstunterschätzung, als an einer Selbstüberschätzung leiden. Das sehe ich anders. Nach über 25-jähriger Tätigkeit als…
Feedback geben: „Was haben Sie denn da wieder für einen Mist gebaut!“ oder Die Kunst der Rückmeldung Jeder tut es, gewollt oder ungewollt. Ob wir wollen oder nicht, selbst wenn wir…